Inhalt

Vorübergehende Schließung wegen Krankheit

Museen „Luthers Geburtshaus“ in Eisleben und „Luthers Elternhaus“ in Mansfeld bleiben vom 17. Februar bis 3. März geschlossen - Mitmachausstellung nicht betroffen.


Bild vergrößern: Luthers Sterbehaus in Eisleben Tomasz Lewandowski © Luthermuseen
Luthers Sterbehaus in Eisleben



Wegen des hohen Krankenstandes bei Mitarbeitenden im Besucherservice müssen die Museen „Luthers Geburtshaus“ in Eisleben und „Luthers Elternhaus“ in Mansfeld vom 17. Februar bis 3. März schließen. Das Museum „Luthers Sterbehaus“ mit der Mitmachausstellung „1525! Aufstand für Gerechtigkeyt“, die Teil der dezentralen Landesausstellung zum Gedenken an den Bauernkrieg vor 500 Jahren ist, bleibt zu den bekannten Zeiten, dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr, geöffnet.

Dr. Thomas T. Müller, Vorstand der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, sagt dazu: „Leider sehen wir uns, trotz aller Mühen um alternative Lösungen, zu diesem Schritt gezwungen. Mit den Mitarbeitenden, die aktuell Dienst tun können, ist der Museumsbetrieb in Luthers Geburtshaus in Eisleben und Luthers Elternhaus in Mansfeld nicht aufrecht zu erhalten. Wir gehen davon aus, dass die Häuser in zwei Wochen wieder öffnen können.“

Der für den 23. Februar geplante Workshop „Elsa webt - Leben und Handwerk zwischen Mittelalter und Neuzeit“ in Luthers Elternhaus in Mansfeld (Beginn: 14 Uhr) findet wie geplant statt. Die Anmeldung ist per E-Mail an bildung.mansfeld@luthermuseen.de oder telefonisch unter 034782 9193 813 möglich.

Allgemeine Auskünfte erteilt das Servicebüro der LutherMuseen unter 03491 4203 171 oder service@luthermuseen.de.

Bei medialen Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Johannes Killyen, 03491 4203 127 oder johannes.killyen@luthermuseen.de.