Entdecken Sie die Veranstaltungsreihe Allstedter Gespräche Entdecken Sie die Wanderausstellung “Aufbruch bis zum Ende“
Es wurden 73 Veranstaltungen gefunden
-
Szenische Collage
Szenische Collage: Der Bauer an seinen Durchlauchtigen Tyrannen. Bauernkrieg 1525 # Bauern 2.0 Mehr
© Markus Scholz
-
Offene Werkstatt zur Ausstellung "Planetarische Bauern"
Vorbeikommen und Mitmachen für alle! Inspiriert durch die zeitgenössische Kunst in der Sonderausstellung »Planetarische Bauern« kann man zu wechselnden Themen und Techniken selbst kreativ werden. Mehr
© Werkleitz
-
Öffentliche Führung - Planetarische Bauern
Gemeinsamer Rundgang durch die Sonderausstellung. Mehr
© Werkleitz
-
Bloß kein strahlender Held
Künstlergespräch mit Klaus F. Messerschmidt Mehr
© SEG
-
Becoming Seeds: On Affective Resistance
Vortrag von Chowra Makaremi. Was geschieht mit einer Revolution, die scheitert? Mehr
© Fabrice Fenouillière
-
1175 Jahre Emseloh - 500 Jahre Bauernkrieg
Emseloh feiert 1175 jähriges Jubiläums, gedenkt 500 Jahren Bauernkrieg und beschäftigt sich mit dem Kloster Kaltenborns Mehr
-
Planetarische Freiheit
Vortrag & Performances Mehr
© Joshua Olsthoorn
-
Offene Werkstatt zur Ausstellung "Planetarische Bauern"
Vorbeikommen und Mitmachen für alle! Inspiriert durch die zeitgenössische Kunst in der Sonderausstellung »Planetarische Bauern« kann man zu wechselnden Themen und Techniken selbst kreativ werden. Mehr
© Werkleitz
-
Öffentliche Führung - Planetarische Bauern
Gemeinsamer Rundgang durch die Sonderausstellung. Mehr
© Werkleitz
-
Bauernkrieg und seine Folgen
Vortrag von Dr. Sascha Bütow Mehr
Maik Schumann © NGEN
-
Kuratorenführung - Klöster geplünd rt
Der Kurator führt zu inhaltlichen Schwerpunkten durch die Sonderausstellung "Klöster geplünd rt" Mehr
© Landesmuseum für Vorgeschichte
-
Thomas Müntzer und Halle
Eine Spurensuche - Vortrag Mehr
Hörentrup © Landesmuseum für Vorgeschichte
-
Sturm auf die Mallerbacher Kapelle
Lisa Reichmann gibt Einblick in ihr Kunstwerk an der Schlossstraße/Ecke Luisenstraße. Im Anschluss rufen die Allstedter zum Sturm auf die Mallerbacher Kapelle auf! Mehr
-
Dreschen oder Mahlen
Tätigkeiten der Bauern im Herbst und Winter zum selbst probieren. Mehr
-
"Gutes altes Recht" und "Göttliches Recht"
Zu Inhalt und Funktion zweier Kampfbegriffe im deutschen Bauernkrieg - Vortrag Mehr
Hörentrup © Landesmuseum für Vorgeschichte
-
Kuratorenführung - Klöster geplünd rt
Der Kurator führt zu inhaltlichen Schwerpunkten durch die Sonderausstellung "Klöster geplünd rt" Mehr
© Landesmuseum für Vorgeschichte
-
Der Teufel von Mallerbach
Familiennachmittag rund um das Gießen von Pilgerzeichen. Mehr
© Landesmuseum für Vorgeschichte
-
Thomas Müntzer - Sohn Stolbergs
Unter professioneller Anleitung spielen Einwohner aus Stolberg, der Region Mansfeld-Südharz, die Darsteller der "Schattenwelt Südharz", Bewohner der »Villa Noah» und Mitglieder des AndersWeltTheaters ein eigens für Stolberg geschriebenes Stück über Thomas Müntzer - Sohn Stolbergs. Mehr
© TI-Stolberg
-
Thomas Müntzer - Sohn Stolbergs
Unter professioneller Anleitung spielen Einwohner aus Stolberg, der Region Mansfeld-Südharz, die Darsteller der "Schattenwelt Südharz", Bewohner der »Villa Noah» und Mitglieder des AndersWeltTheaters ein eigens für Stolberg geschriebenes Stück über Thomas Müntzer - Sohn Stolbergs. Mehr
© TI-Stolberg
-
Thomas Müntzer und der Bauernkrieg.
Deutung und Rezeption von 1925 bis 1989 - Vortrag Mehr
Hörentrup © Landesmuseum für Vorgeschichte
-
Kuratorenführung - Klöster geplünd rt
Der Kurator führt zu inhaltlichen Schwerpunkten durch die Sonderausstellung "Klöster geplünd rt" Mehr
© Landesmuseum für Vorgeschichte
-
Archäologische Spuren des Bauernkriegs in Sachsen-Anhalt
Vortrag Mehr
-
Heiliges Schreibgerät
Familiennachmittag rund um Griffel schnitzen und ausprobieren Mehr
© LDA/ Juraij Liptak