Am Jüngsten Tag
Szenische Lesung von Mathias Mertens, Daniel Minetti und Vicki Spindler
12.07.2025
18:00 bis 20:00 Uhr
Stolberg (Harz)
Freier Eintritt
Karte anzeigen Termin exportieren
Deutschland im Jahre des Herrn 2025
Zu den Feierlichkeiten anlässlich des 500. Jubiläums des Bauernkrieges erscheinen auf dem Schauplatz zwei der wichtigsten Protagonisten der Ereignisse des Mai 1525 und eine Frau.
Martin Luther: der Mann, der mit seinem Thesenanschlag die Reformation ins Rollen brachte, der die Papstkirche ächtete, der Begründer einer neuen Religion und Übersetzer der Bibel ins Deutsche. Reformator, Juden - und Frauenfeind, Hexengläubiger und im Schutze der Fürsten alt geworden als Doktor in Wittenberg.
Geehrt, geachtet, gefeiert – bis heute.
Thomas Müntzer: der Mann, der sah, dass die Welt nicht gut war und sich somit von Gott bevollmächtigt glaubte zu fordern, nicht nur die Kirche, sondern die gesamte Ordnung müsse verändert werden. Reformator, Ketzer, Aufrührer und Feldprediger der großen Bauernschlacht in Frankenhausen. Durch die Fürsten hingerichtet bei Mühlhausen in seinem 36. Lebensjahr.
Gefürchtet, verachtet, unverstanden – bis heute.
Ottilie Müntzer: eine Frau, die, inmitten einer aus den Fugen geratenen Zeit, mutige Entscheidungen traf, die selbstbestimmt einen schwereren Weg beschritt und ihr Schicksal wissend wählte. Ehemalige Nonne, Kämpferin, Ehefrau, Mutter. Eine, wie Tausende andere. Verschollen im Dunkel der Geschichte nach 1525, da ist sie Anfang 2o.
Unbeachtet, unbekannt, vergessen – bis heute.
Diese 3 Menschen blicken plötzlich erstaunt und wägend auf unsere heutige Welt und
natürlich nutzen sie die unverhoffte Möglichkeit sich nochmals (erstmals) Auge in Auge mit ihren damaligen Hoffnungen, Wünschen, Ängsten, Ideen und selbstverständlich dem wahren Glauben und Gott auseinanderzusetzen.
Und ganz nebenbei gerät - über ihre Fragen und Antworten - während sie sich streiten, auch das Hier und Jetzt auf den Prüfstand.
Die Toten sind auferstanden und halten Gericht - über sich und uns – am jüngsten Tag!
(Quelle: Vicky Spindler)