Wenn Grafen entschlafen

Mansfelder Grabmale als Erinnerungskultur. Vortrag im Rahmen von Lebenswelten 1525!

Datum:

09.04.2025

Uhrzeit:

18:30 bis 20:00 Uhr

Ort:

Lutherstadt Mansfeld

Luthers Elternhaus

Lutherstraße 29
06343 Mansfeld-Lutherstadt

Preis:

Eintritt ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

Karte anzeigen Termin exportieren

Von den Landesherren der Grafschaft Mansfeld nach dem Ende des Bauernkriegs zeugen bis heute ihre aufwändigen Grabdenkmale. Als Belege für deren persönlichen Glauben zeugen sie zugleich von ihrem Herrschaftsanspruch. Sie sind künstlerische Überreste einer Epoche, in der die sozialen und politischen Strukturen nach dem Bauernkrieg neu gefestigt wurden. Während die Grafen damit ihre Macht für die Ewigkeit dokumentieren wollten, blieb die Erinnerungskultur der Bauern weitgehend unsichtbar.

Referent

Mirko Gutjahr studierte frühgeschichtliche Archäologie und mittelalterliche Geschichte an der Universität Freiburg. Von 2009 bis 2014 leitete er das Projekt „Lutherarchäologie" am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. Derzeit ist er für die LutherMuseen tätig, wo er seit 2022 die Häuser in Mansfeld und Eisleben leitet. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Archäologie der Frühen Neuzeit und der Biographie Martin Luthers.