Lesung/Vortrag - Lebenswelten 1525! Stadtschreiber - Scharfrichter - Feldherr - Prediger? Thomas Müntzers Einfluss unter den Thüringer Aufständischen
20.11.2025
18:30 bis 20:30 Uhr
kostenfrei
Karte anzeigen Termin exportieren
Lebenswelten 1525!
Thomas Müntzer soll in Mühlhausen wie ein „Erzteufel“ regiert haben, meinte Martin Luther. Die Aufständischen habe er bei Frankenhausen als ihr Feldherr in die Schlacht geführt, glaubten einige Fürsten. Die Frankenhäuser behaupteten im Nachgang sogar, Müntzer habe sie zur Hinrichtung der Gesandten des Grafen Ernst II. von Mansfeld gedrängt und sich selbst zum Richter und Henker gemacht. Bereits 1525, in Müntzers letzten Lebenstagen, kursierten wilde Gerüchte über seinen Einfluss unter den Aufständischen. Der Vortrag soll einige dieser Episoden unter die Lupe nehmen und kritisch nach der tatsächlichen Rolle des Predigers fragen.
Referent
Lucas Wölbing studierte Geschichte und Anglistik in Halle (Saale). Seit 2021 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Editionsprojekt „Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532“ an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Für die LutherMuseen leistete er 2021/22 die Vorarbeiten zur Sonderausstellung „1525! Aufstand für Gerechtigkeyt". Zu seinen Schwerpunkten gehören Thomas Müntzer, der Bauernkrieg im heutigen Sachsen-Anhalt und das spätmittelalterliche Fehdewesen. Er ist Autor mehrerer Beiträge zum Bauernkrieg, darunter das 2024 erschienene Buch „Müntzers langer Schatten“ über den Bauernkrieg in Allstedt.