Entdecken Sie die Veranstaltungsreihe Allstedter Gespräche Entdecken Sie die Wanderausstellung “Aufbruch bis zum Ende“
Es wurden 73 Veranstaltungen gefunden
-
Schürt das Feuer!
Schmiedeworkshop im Rahmen der Kulturwochen der LutherMuseen Mehr
-
Wenn der Bauer den König schlägt
Kreativworkshop im Rahmen der Kulturwochen der Luthermuseen Mehr
© LutherMuseen
-
Wenn der Bauer den König schlägt
Kreativworkshop im Rahmen der Kulturwochen der Luthermuseen Mehr
© LutherMuseen
-
Offene Werkstatt zur Ausstellung "Planetarische Bauern"
Vorbeikommen und Mitmachen für alle! Inspiriert durch die zeitgenössische Kunst in der Sonderausstellung »Planetarische Bauern« kann man zu wechselnden Themen und Techniken selbst kreativ werden. Mehr
© Werkleitz
-
Öffentliche Führung - Planetarische Bauern
Gemeinsamer Rundgang durch die Sonderausstellung. Mehr
© Werkleitz
-
Elsa webt
Die Bürgersfrau Elsa Knauth, die ihren Lebensunterhalt durch Weben verdiente, ist eine der Figuren der Ausstellung "1525! Aufstand für Gerechtigkeyt" Mehr
© LutherMuseen
-
Wehrhafte Bauern - Stolze Landsknechte
19. Treffen der historischen Artillerie im Rahmen von 500 Jahre deutscher Bauernkrieg Mehr
© Volker Grabow
-
Offene Werkstatt zur Ausstellung "Planetarische Bauern"
Vorbeikommen und Mitmachen für alle! Inspiriert durch die zeitgenössische Kunst in der Sonderausstellung »Planetarische Bauern« kann man zu wechselnden Themen und Techniken selbst kreativ werden. Mehr
© Werkleitz
-
Kleingeld und Kleinvieh
Ein Workshop mit Josefine Cyranka aus dem Rahmenprogramm der Sonderausstellung »Eine Prägung für Müntzer. Katrin Pannicke und Georg Mann«. Mehr
© Kunststiftung Sachsen-Anhalt
-
Öffentliche Führung - Planetarische Bauern
Gemeinsamer Rundgang durch die Sonderausstellung. Mehr
© Werkleitz
-
Himmelstür in Flammen
Die Plünderung der Klöster Kaltenborn bei Sangerhausen und Himmelpforte bei Weringerode im Bauernkrieg - Vortrag Mehr
Hörentrup © Landesmuseum für Vorgeschichte
-
Müntzers Markt der Rebellion
Allstedt lädt zum mittelalterlichen Stadtfest! Mehr
© SEG
-
Offene Werkstatt zur Ausstellung "Planetarische Bauern"
Vorbeikommen und Mitmachen für alle! Inspiriert durch die zeitgenössische Kunst in der Sonderausstellung »Planetarische Bauern« kann man zu wechselnden Themen und Techniken selbst kreativ werden. Mehr
© Werkleitz
-
Öffentliche Führung - Planetarische Bauern
Gemeinsamer Rundgang durch die Sonderausstellung. Mehr
© Werkleitz
-
Interview mit Ottilie
Exklusives Interview mit Ottilie von Gersen (Andrea Ummenberger) Mehr
© EFiM/ Mariana Lepadus
-
KunstGenuss
KunstGenuss - Kurzführung in der Ausstellung »Planetarischen Bauern« Mehr
© Werkleitz
-
Anno 1525! Aufruhr im Schlosshof
Der Mittelaltermarkt auf Schloss Mansfeld geht im Fest- und Gedenkjahr 2025 in die zweite Runde! Mehr
-
Offene Werkstatt zur Ausstellung "Planetarische Bauern"
Vorbeikommen und Mitmachen für alle! Inspiriert durch die zeitgenössische Kunst in der Sonderausstellung »Planetarische Bauern« kann man zu wechselnden Themen und Techniken selbst kreativ werden. Mehr
© Werkleitz
-
Öffentliche Führung - Planetarische Bauern
Gemeinsamer Rundgang durch die Sonderausstellung. Mehr
© Werkleitz
-
Kuratorenführung - Klöster geplünd rt
Der Kurator führt zu inhaltlichen Schwerpunkten durch die Sonderausstellung "Klöster geplünd rt" Mehr
© Landesmuseum für Vorgeschichte
-
Kirchentag "Schafft Recht und Gerechtigkeit"
Der Kreiskirchentag findet dieses Jahr in Stolberg, Allstedt und Heldrungen statt. Wir wollen uns auf Spurensuche begeben nach dem Theologen Thomas Müntzer und seines Wirkens während der Zeit des Bauernkriegs. Mehr
© KIRCHENKREIS EISLEBEN-SÖMMERDA
-
Offene Werkstatt zur Ausstellung "Planetarische Bauern"
Vorbeikommen und Mitmachen für alle! Inspiriert durch die zeitgenössische Kunst in der Sonderausstellung »Planetarische Bauern« kann man zu wechselnden Themen und Techniken selbst kreativ werden. Mehr
© Werkleitz
-
Öffentliche Führung - Planetarische Bauern
Gemeinsamer Rundgang durch die Sonderausstellung. Mehr
© Werkleitz
-
Die Nacht der unschuldigen Kinder.
Halles Bürger und die städtischen Revolten im Umfeld des Bauernkrieges - Vortrag Mehr
© IMG Sachsen-Anhalt mbH
-
"Auf Müntzers Spuren" - Vortrag 4
Der 4. und letzte Vortrag der Reihe "Auf Müntzers Spuren" Mehr
© UNIMY/Rosskothen